Festes Garn

Eine kleine Tasche, die seit dem Weberforum in Oederan im Juni angefangen herumlag, ist endlich fertig geworden. Eigentlich webe ich nicht so gern mit einem so dicken Baumwollgarn (Carina von G-B-Wolle), aber ich wollte beim Weberforum einigen Leuten zeigen, wie die doppelseitigen Muster gebildet werden und bei stärkerem Garn  ist gut zu sehen, was man mit den Fäden macht.

kleine Taschekleine Tasche mit Mass

Die Tasche ist ausgehend von beiden Anfangsfäden auf dem backstrap loom gewebt, der in der Mitte übrig gebliebene ungewebte Teil wurde zu den Fransen gedreht. Die Anfangsfäden und die Knoten für die Farbwechsel sind unter dem Einfaßband aus Wolle verborgen. Das Henkelband wurde mit 3 Litzenbündeln und 1 Fachschlinge gewebt.

Das Ganze ist ein Test für eine ähnliche Tasche aus selbst gesponnenem Garn (letztes Bild im vorigen Post), wo ich nichts von der Kette verschwenden möchte.

Hinterlasse einen Kommentar