Färben mit Kermesbeeren

Die Indische Kermesbeere (Phytolacca acinosa) enthält wie der Amarant einen Betalain-Farbstoff. Also habe ich versucht, Wolle in einem mit Essigessenz angesäuerten Farbbad auf dieselbe Art wie mit Amarant zu färben. Dazu wurden die gesamten Fruchtstände mit Stielen in einem 10-l-Topf zerdrückt (der Boden war ca. fingerhoch bedeckt) und mit 5 l Wasser und 200g Essigessenz 25% aufgegossen. Die Wolle (Sockenwolle, superwash) kam ohne Vorbeize, lediglich angefeuchtet, mit den Pflanzenteilen 2 Tage ins Farbbad. Nachdem sich der Farbton nicht mehr änderte, habe ich die Wolle herausgenommen. Das Farbbad enthielt noch viel Farbstoff, so daß ich einen weiteren Versuch mit 100 g Corriedale-Kammzug machen konnte. Dafür wurden die Pflanzenteile abgeseiht und die 1 Stunde lang in einem 2,5%-igen Essig vorgebeizte Wolle kam wieder für 2 Tage in das Farbbad.

Färbung Kermesbeere

Im Bild oben sieht man die sehr unterschiedlichen Farbtöne, die der erste und zweite Zug ergeben haben.

Starkes Sonnenlicht mögen diese Färbungen überhaupt nicht.

Lichtechtheit Amarant und Kermesbeere

Die Lichtechtheitsprobe erfolgte an einem sonnigen Tag (UV-Index 4 bis 6) für 10 Stunden in voller Sonne. In den Proben im Bild oben sieht man jeweils links die der Sonne ausgesetzte Hälfte der Probe. Oben und links unten sind die Färbungen mit der Kermesbeere, rechts unten die mit Amarant. Die Farben verblassen deutlich, wenn sie dem Licht ausgesetzt werden, die Amarantfärbung bekommt zusätzlich einen Braunton, was aber auch daran liegen kann, daß sich der Farbstoff in der sommerlichen Wärme zersetzt hat.

Hier noch einmal im Vergleich die Färbungen mit Amarant (oben) und Kermesbeere:

Färbung Amarant und Kermesbeere

Da man diese Farbtöne mit entsprechender Einstellung des pH-Wertes und verschiedenen Vorbeizen auch mit Cochenille färben kann, die besser lichtecht ist, war das hier für mich lediglich ein interessantes Experiment. Wolle zum Weben, wo man viel Zeit hineinsteckt, sollte die Farben im Gebrauch schon einige Zeit halten können.